Zukunftsfähig durch Kooperationen
Die Zeiten, in denen ein Abschotten half, Wettbewerbsvorteile zu sichern, sind für uns vorbei. Dank verschiedener Kooperationen entwickeln wir heute schneller und finden für die neuen Herausforderungen die besseren Lösungen. So bleiben wir Marktführer in unserer Nische. Gleichzeitig kommen immer neue Nischen hinzu. Das macht uns stabil, krisen- und damit zukunftssicher.
Warum sind Kooperationen wichtig?
01
Kooperationen machen uns schneller.
02
Kooperationen bieten Chancen.
03
Kooperationen machen uns stärker.
Was macht eine gute Kooperation aus?
01
Eine echte Kooperation ist eine Win-Win-Situation.
02
Eine lebendige Kooperation findet auf allen Ebenen statt.
03
Eine gute Kooperation ist offen, ehrlich und transparent.
Wie findet man die
richtigen Kooperationspartner?
So gestalten wir
Kooperationen
Unsere
Kooperationen
Der Kooperations- und Netzwerkgedanke bestimmt auch unsere interne Zusammenarbeit. Wir denken nicht in Abteilungen, sondern organisieren uns im Team um das Kundenproblem herum. Die einzelnen Arbeitsschritte greifen so direkt ineinander, Entscheidungen können auf dieser Basis gut und schnell getroffen werden. Wichtig ist es dazu, sämtliche relevante Informationen offenzulegen. Damit wird Verantwortung an eine Gruppe von Menschen übergeben, und dieses Vertrauen motiviert.
Mittelstand & Startup
Was bedeutet eine Kooperation zwischen
Mittelstand und Startup?
Seitdem wir mit Startups zusammenarbeiten, sind auch wir cooler geworden – cooler im Sinne von offener, schneller beim Beantworten von Fragen und unkomplizierter beim Onboarding neuer Teammitglieder, seien es neue Mitarbeiter:innen oder externe Partner:innen. Eine kurze Information reicht und keiner fragt, was darf er oder sie sehen und was nicht. So helfen uns Startups, uns schneller in die gewünschte Richtung zu verändern. Aus dieser Zusammenarbeit haben wir gelernt, wie man kooperiert.
Gleichzeitig liefern Startups uns schnell innovative Lösungen aus neuen Technologiebereichen, weil sie dort ihren Ursprung haben und zu Hause sind. Wir suchen nach ganz neuen Ansätzen. Angefangen hat es mit einer selbstkritischen Analyse: Wo sind wir richtig gut und wo nicht? Deutlich wurde, dass es in einigen Bereichen einen Gap zwischen dem Marktführer und uns gab. Statt zu versuchen, mit dem Wettbewerber gleichzuziehen, haben wir uns entschieden, noch einen drauf zu legen. Gelingen kann das nur über innovativere Produkte, die in der Regel auch digitaler sind. Und in dieser digitalen Welt sind viele Startups zuhause.
Mittelstand & Mittelstand
Was bedeutet eine Kooperation
im Mittelstand?
In der Industrie sind Kooperationen grundsätzlich normal. Im Mittelstand geschieht das eher selten. Es wird nicht offen miteinander geredet, um “Geheimnisse” und Vorsprung zu wahren.
Wir sind der Meinung, das muss sich ändern. Nehmen wir allein die Synergien: Es gibt so viele Unternehmen mit so viel Know-how in einem Umkreis von wenigen hundert Kilometern, die einen ähnlichen Maschinenpark haben, eine ähnliche Beschaffungssituation und Antworten auf ähnliche Fragen brauchen. Gleichzeitig stehen die meisten Mittelständler unter starkem Wettbewerbsdruck. Um sich zukunftsfähiger aufzustellen, müssten sie sich differenzieren, mehr Nischen aufmachen und sich öffnen für neue Prozesse. Aus eigener Kraft ist das schwer und dauert zu lange. Global Player können diese Entwicklungen dagegen mal eben so umsetzen. Dem können wir Mittelständler nur gemeinsam begegnen, indem wir unsere Kräfte und unser Know-how bündeln.
Es muss ein Umdenken einsetzen, hierzu wollen wir beitragen. Und wir wollen zeigen: Es geht! Auch für Mittelständler bedeuten Kooperationen mehr Chancen als Risiken.
Top Learnings
- Kooperationen machen Entwicklungen im eigenen Unternehmen schneller.
- Von Startups können Mittelständler lernen offener und innovativer zu sein.
- Netzwerk liefert Inspiration für Innovationen.
- Kooperationen helfen, Synergien sinnvoll zu nutzen.
- MUTIG SEIN: Auch wenn der Mitbewerber immer neue Features rausbringt, nicht mitziehen, weil die Kund:innen es überhaupt nicht merken werden!