OPEN CHAMPION

Für einen neuen deutschen Mittelstand

Könnt ihr junge Talente und Fachkräfte für euer Unternehmen wirklich begeistern?

Bleibt dein Unternehmen erfolgreich, wenn die Welt drumherum sich verändert?

Weißt du genau, wie du den digitalen Wandel für dein Unternehmen nutzbar machen kannst?

W
H
Y

Wir Mittelständler stehen vor der größten Herausforderung seit unserer Gründung. Die Welt ist im Wandel. Allein die digitale Zeitenwende führt dazu, dass nichts mehr so bleiben wird, wie es war. Das betrifft Mitarbeiter:innen, Geschäfts- und  Arbeitsmodelle genauso wie Kunden:innen, Märkte und Wettbewerb. Hinzu kommt die Verpflichtung, unsere Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Wir als Unternehmer:innen und Manager:innen haben die Aufgabe, unsere Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Nur so wird der Mittelstand das starke Rückgrat der deutschen Wirtschaft bleiben. Dazu müssen wir uns verändern – und zwar schnell, um Schritt zu halten und im globalen Wettbewerb zu bestehen. Diese Transformation schaffen wir nicht alleine, davon sind wir überzeugt. Wir müssen uns öffnen für neue Wege der Zusammenarbeit. Wir bei der Marantec Company Group haben damit bereits begonnen. Bewusst brechen wir mit dem bisherigen Leitmotiv des deutschen Mittelstands: dem Hidden Champion. Wir wollen Open Champion sein. Es ist heute nicht mehr sinnvoll, Erfahrungen und Informationen für sich zu behalten und alles selber machen zu wollen. Stattdessen müssen wir anfangen, miteinander zu arbeiten: Mittelstand mit Mittelstand und Mittelstand mit Startups. Im Laufe unserer Reise haben wir bemerkt, dass das, was wir tun, auch für andere essenziell sein kann. Daher bieten wir mit der Open-Champion-Methode einen Blueprint für andere Unternehmen, die wie wir die Transformation von vorne gestalten wollen. Offen berichten wir hier über unsere Reise zum Open Champion, über Erfolge, Learnings und Umwege. Wir sind uns bewusst, den einen Weg gibt es nicht. Wir haben diesen gewählt, weil er unserer Überzeugung entspricht und wir es gar nicht anders wollen. Wichtig ist, sich überhaupt auf den Weg zu machen. Gemeinsam kommen wir unserem Ziel so immer näher: einem neuen deutschen Mittelstand.

Wir bleiben
Champion

Wir wollen Champion bleiben und haben für uns das Hidden durch Open ersetzt. Natürlich werfen wir nicht alles, was gut war, über Bord. Vielmehr möchten wir das Beste vom Hidden Champion bewahren und gleichzeitig neue Wege eröffnen. Wenn wir es schaffen, permanent unseren Status quo zu hinterfragen und uns gedanklich und inhaltlich so aufstellen, dass wir uns morgen bereits wieder transformieren können, dann sind wir wahrhaft open und für die neue Welt bereit.

Open
Champion

Der Begriff Open Champion beschreibt Unternehmen, die offen und transparent, innovativ und kundenzentriert und nachhaltig  agieren. Sie folgen dem Open-Innovation-Ansatz. Innovationsprozesse enden nicht an den Grenzen von Unternehmen oder deren Innovationsabteilungen, sondern binden Akteure verschiedenster Bereiche ein.


Open Champions setzen auf Kollaboration mit gleichberechtigten Partner:innen. Hierfür bauen sie intern wie extern ein Netzwerk auf. Neue Lösungen und Produkte werden nicht zwangsläufig allein entwickelt, sondern auch gemeinsam mit externen Partner:innen. Es existieren in diesem Modell keine Hierarchien im bisher gelebten Sinne: Statt Positionen gibt es Rollen und Aufgaben, entschieden wird in Teams.


Jede:r Mitarbeiter:in kann gestalten und Verantwortung übernehmen, gleichzeitig wird dies von allen Mitarbeiter:innen gefordert. Dazu sind Informationen beispielsweise über Entscheidungsgrundlagen, Rahmenbedingungen, Budgets und Projekte für alle zugänglich. Grundlage für den Open Champion sind ein entsprechendes Mindset sowie Regeln und Werte, die die Zusammenarbeit bestimmen, wie gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung, Vertrauen, Offenheit und Transparenz.


Open Champions besetzen zum einen Nischenmärkte als Marktführer, andererseits schaffen sie neue Nischenmärkte durch Kooperationen. Sie können Marktführer in mehreren und immer neuen Nischen sein. Damit sind sie robust aufgestellt, können den Wandel schneller vollziehen und auch schneller wachsen.

Hidden
Champion

Der Begriff Hidden Champion beschreibt Unternehmen, die in ihrer Branche zwar Marktführer, aber dennoch relativ unbekannt sind. Sie sind die „heimlichen Gewinner“. Geprägt wurde der Begriff vom Wirtschaftsexperten Hermann Simon (1990), der damit Wachstumsunternehmen des deutschen Mittelstandes beschreibt. Demnach erwirtschaften Hidden Champions einen Jahresumsatz von bis zu drei Milliarden Euro, besetzen Marktnischen und sind darin Markt- oder sogar Weltmarktführer. Sie sind meist inhabergeführt und nicht an der Börse notiert.


Hidden Champions sind Marktführer aufgrund ihrer einzigartigen Produkte. Darin stecken jahrelange Erfahrung und Wissen. Für den Erhalt der Marktführerschaft scheint es elementar zu sein, dieses Wissen für sich zu bewahren und auf Kooperationen weitgehend zu verzichten. Im Vergleich zu bekannten Konzernen, die oft vergleichbare Produkte und Leistungen anbieten, zeichnen sich Hidden Champions durch innovative, selbst entwickelte Produktlösungen mit hoher Fertigungstiefe aus. Die Unternehmenskultur ist meinst teamorientiert und auf Leistung ausgerichtet, die Führung in der Regel an der:dem Gründer:in oder dem:der Nachfolger:in ausgerichtet. Für die Wirtschaft spielen Hidden Champions eine bedeutende Rolle: Hermann Simon geht in seinem Buch  “Hidden Champions des 21. Jahrhunderts: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer” (2007) davon aus, dass der Exporterfolg nicht auf deutsche Großunternehmen, sondern auf die größere Anzahl mittelständischer Unternehmen – klassischer Hidden Champions – zurückzuführen ist.

From hidden to open champion

Wohin soll
die Reise
gehen?

Diese Frage sollten wir uns heute
alle stellen

Wir sind mittendrin, auf dem Weg in die neue Welt. 

Das Schöne daran: Es war vielleicht nie so spannend, Unternehmer:in zu sein. Gleichzeitig werden die Herausforderungen immer komplexer. Dem müssen wir uns stellen, im globalen Wettbewerb und bezüglich der Megatrends, die uns beeinflussen: Wie verändert sich die Welt insgesamt und wie die unserer Kund:innen?
Und was bedeutet das für unsere Geschäftsmodelle? Die entscheidende Frage aber ist: Wer und wie wollen wir sein? 

Fest steht: Wir müssen heute unsere Geschichte neu schreiben, wollen wir unsere Zukunft erfolgreich mitgestalten.

Open Champion ist ein grundsätzliches Mindset der Menschen im Unternehmen – keine kurzfristige Anpassung, die nur eine Phase ist.

Wir gestalten
unsere Zukunft

Kerstin Hochmüller

CEO der Marantec Company Group

Noch ist offen, wohin uns unsere Reise führen wird. Wichtig ist, dass wir uns jetzt gemeinsam auf den Weg machen, wenn wir unsere Zukunft mitgestalten wollen. Um möglichst viele zum Aufbruch anzuregen, möchten wir Vorbild sein, unsere Erfahrungen teilen und mit möglichst vielen Menschen sprechen und diskutieren. Denn eine Offenheit bedingt die nächste.
Dann kann es nicht anders werden als gut!

Open Champion muss man wollen

Wenn man uns fragt, was man braucht, um Open Champion zu werden, antworten wir gerne: ein dickes Fell! Natürlich steckt noch viel mehr dahinter. Aber es macht deutlich, dass der Weg zum Open Champion kein gemütlicher Spaziergang ist. Man braucht großes Durchhaltevermögen dafür – oder anders: Open Champion muss man wirklich wollen.

01

Mindset

Den Open Champion zeichnet ein Mindset aus, das von Offenheit, Kooperationswillen, Verantwortungsbewusstsein, Fairness und dem Mut zur Veränderung geprägt ist.

Dieses Mindset ist die Basis des Open Champion.

02

Motivation

Die Vision für den Wandel muss von der:dem Unternehmer:in bzw. Verantwortlichen für das Unternehmen selbst kommen. Das ist die glaubwürdigste Person, um ihn einzuleiten und die Mitarbeiter:innen mitzuziehen. Sie muss es wollen, an die Vision glauben und die Notwendigkeit zur Transformation als Chance sehen.

Motivation ist der Erfolgsfaktor auf dem Weg zum Open Champion.

03

Bereitschaft

Um Open Champion zu werden, muss man bereit sein, offen zu sein und ein Non-Zero-Sum-Game zu spielen. Man muss lernen, anderen zu vertrauen. Denn zunächst gilt es, ganz viel zu geben, Informationen und Erfahrungen zu teilen, um später etwas zurückzubekommen. Die Transformation ist zudem mit hohem Aufwand verbunden – finanziell, zeitlich und personell.

Diese Bereitschaft ist der Antrieb auf dem Weg zum Open Champion.

04

Zukunftsbilder

Open Champions wollen die Zukunft nachhaltig und umfassend mitgestalten. Daher bestimmen nicht nur Wettbewerbsbetrachtungen ihr Handeln, sondern vor allem weltweite Megatrends. Zudem agieren sie werteorientiert und zeigen Haltung.

Zukunftsbilder bestimmen die Strategie des Open Champion.

Der Weg zum Open Champion ist eine Reise und kein Sprint.

Damit unsere Zukunftsbilder wahr werden

Die Herausforderungen der Zukunft sind mit wichtigen Themen verbunden, die wir ständig anpassen und neu denken müssen. Innovationen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Purpose – das eine Thema ist noch nicht richtig in den Prozessen angekommen, da drängt schon das nächste. Dabei bedingen sich die einzelnen Themen gegeneinander, sind nie ganz abgeschlossen, müssen aufeinander abgestimmt werden – Transformation ist ein Prozess. 

Unsere Lösung: Alles miteinander denken, dann wird es leichter und vor allem innovativ machbar. So können  Zukunftsbilder wahr werden.

Innovation

Mit Innovationen lässt sich auf alle Herausforderungen eine erfolgreiche Antwort finden. Wobei Innovation nicht zwangsläufig gleich ein neues Patent bedeutet. Um Schritt zu halten, müssen Entwicklungen heute schnell geschehen. Langwierige Patentanmeldungen passen in diese Prozesse häufig nicht mehr hinein. Zudem sind es gar nicht die Produktdetails, die den Unterschied machen. Gebraucht werden komplexe Gesamtlösungen mit echtem Mehrwert für die Kund:innen.

Nachhaltigkeit

Wollen wir die langfristige Existenz und Profitabilität unserer Unternehmen sichern, müssen wir auf Nachhaltigkeit setzen. Auf eine Nachhaltigkeit, die Innovationen schafft, die mit der Natur arbeiten. Unsere Produkte und Leistungen müssen öko-effektiv werden. Das ist unser Weg als Open Champion.

Mehr erfahren

Digitalisierung

Digitalisierung betrifft schon heute die meisten Bereiche unseres Lebens. Entsprechend weit muss beim Thema Digitalisierung gedacht werden. Es geht nicht allein darum, Unternehmen zu digitalisieren. Vielmehr gilt es, die Digitalisierung nachhaltig zu denken und zur echten Erneuerung von Geschäftsmodellen zu nutzen. Geschäftsmodelle, die ganz an die Kundenbedürfnisse und die Welt von morgen angepasst sind.  Produkte, wie sie der Mittelstand bisher kultiviert hat, haben hier ausgedient. Künftig geht es um ganzheitliche Modelle.

Purpose

Purpose schließlich bereichert uns alle. Die Zeiten der reinen Gewinnmaximierung sind vorbei. Es geht um mehr. Es geht um ein Unternehmertum, das Verantwortung übernimmt für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. Purpose bringt die richtigen Menschen zusammen. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel, entwickeln eine enorme Stärke und Innovationskraft. So gelingt es, Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Die Marantec-Reise
zum Open Champion

Unsere Transformation zum Open Champion fußt auf den vier Säulen Best of Hidden Champion, Open Innovation, Kooperation und Leadership. In all diesen Bereichen setzen wir uns mit den Themen Innovation, Digitalisierung, Purpose und Nachhaltigkeit auseinander. Als Vorreiter haben wir auf unserem Weg so manchen Umweg genommen, aber auch eine Menge gelernt. Das alles möchten wir offen weitergeben.

Du möchtest dich mit uns über die Reise zum Open Champion austauschen?